Musik und Klavierspielen sind nicht nur künstlerische Ausdrucksformen, sondern auch bedeutende Faktoren für die geistige Entwicklung.
Das Musizieren fördert die Feinmotorik, das Gedächtnis, die Konzentration und das logische Denken.
Besonders beim Klavierspielen werden analytisches Denken und Kreativität kombiniert, was sich positiv auf schulische Leistungen, insbesondere in Mathematik, auswirkt.
Das Erlernen von Klavierstücken fördert zudem Geduld und Disziplin.
Darüber hinaus spielt Musik eine wichtige Rolle in jedem Alter. Es ist nie zu spät, mit dem Klavierspielen zu beginnen, da es die Gehirnplastizität stärkt und geistige Fähigkeiten auch im Alter fördert.
Studien zeigen, dass regelmäßiges Musizieren das Erinnerungsvermögen, die Konzentration und die geistige Klarheit verbessert und sogar den Beginn von Alzheimer hinauszögern kann.
Musik fördert also nicht nur die schulischen Leistungen von Kindern, sondern trägt auch zur geistigen Gesundheit und Fitness im Erwachsenen- und Seniorenalter bei.
Es lohnt sich, Musik in jeder Lebensphase zu integrieren, um das Gehirn fit zu halten und die Lebensqualität zu steigern.
Natalia Kröcker-Maties
Jahnstr.20
86836 Graben OT Lagerlechfeld
Ruf mich an oder schreib mir eine WhatsApp Nachricht:
+49 155 60438538
Email:
klu_maties@hotmail.com